Diese Fotografien stehen repräsentativ für viele weitere. Einen Einblick gibt es @endo.schwestern oder in der Ausstellung. ENDOSCHWESTERN wurde von mir als Fotografin und Betroffene ins Leben gerufen. Das Thema ist mir eine Herzensangelegenheit, bei der es um die Öffentlichkeitsarbeit und die Wahrnehmung der leider unterrepräsentierten chronischen Krankheit Endometriose geht. Die WHO geht von weltweit ca. 190 Millionen Betroffenen aus. Zusätzlich werden jährlich bis zu 40.000 Neuerkrankungen in Deutschland registriert. Um der Krankheit mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, habe ich 45 Betroffene fotografiert, je ein Portrait und ein anonymes Close-up vom Bauch, echt und unretuschiert.