Andrea Lang zu Gast im Podcast FotoPsychoLogisch

Andrea Lang zu Gast im Podcast FotoPsychoLogisch

Folge 47: Fotografie und soziales Engagement

Ich durfte bei Dr. Joachim Feigl im Podcast FotoPsychoLogisch zum Thema „Fotografie und soziales Engagement“ zu Gast sein und über Endoschwestern berichten. Die Folge beschreibt er so:

In dieser Folge geht es wieder um soziales Engagement und die Bedeutung, die Fotografie in diesem Zusammenhang spielen kann. Zu Gast in diesem Interview ist die Fotografin Andrea Lang, die sich mit ihrem Fotoprojekt Endoschwestern für mehr Unterstützung bei der Krankheit Endometriose engagiert. Expertisen gibt es wieder von Prof. Dr. Kathrin Thiel, Professorin für Interaktion und Beratung in Non-Profit-Organisationen an der Internationalen Hochschule Liebenzell.

Schon in der vorherigen Folge 46 gab es einen kleinen Vorgeschmack, oder wie Joachim es nennt, ein „kurzes Intermezzo“.

Prof. Dr. Kathrin Thiel,Internationale Hochschule Liebenzell, Professorin für Interaktionund Beratung in Non-Profit-Organisationen

Foto: © Kathrin Thiel

Folge 46: Intermezzo – Fotografie und soziales Engagement

In diesem Intermezzo geht es um soziales und gesellschaftliches Engagement. Dabei werden wir uns anschauen, welche Erkenntnisse es dazu aus der Psychologie gibt und welche Rolle die Fotografie hier spielen kann. Fachexpertin in dieser Folge ist Prof. Dr. Kathrin Thiel, Internationale Hochschule Liebenzell, Professorin für Interaktion und Beratung in Non-Profit-Organisationen.

Über Dr. Joachim Feigl

Dr. Joachim Feigl vom Podcast FotoPsychoLogisch, Foto: © Torsten Dodillet

Dr. Joachim Feigl, Foto: © Torsten Dodillet

Dr. Joachim Feigl ist Diplom-Psychologe und Diplom-Sozialpädagoge. Neben dem Sozialwesen promovierte er in Wirtschaftspsychologie und Erwachsenenbildung mit Abschluss Doktor der Philosophie. Er schloss eine Ausbildung für „Systemisches Coaching und Teamentwicklung“ ab, und übernahm viele Jahre Lehraufträge an Universitäten und Hochschulen. Neben der stetigen Weiterentwicklung ist seine große Leidenschaft die Fotografie. 2022 gründete er das Institut für Fotopsychologie als eine private Forschungsinitiative. Hier erstellt er Umfragen und interviewt interessante Menschen rund ums Thema Fotografie und Psychologie. Für letzteren Teil holt er sich die Meinung von FachexpertInnen hinzu. Dadurch werden die Themen nicht nur anschaulich behandelt, sondern noch mit Expertise untermalt und erklärt. Seit 2024 ist er berufenes Mitglied der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie).

Unterstützen könnt Ihr die tolle Arbeit von Joachim, in dem Ihr Euch auf seiner Seite Fotopsycholisch für die Teilnahme an spannenden Befragungen anmeldet. Die Umfragen dauern nicht lange, und geben einem die Möglichkeit zu Reflektieren. Für die aktuelle Befragung werden aktuell noch TeilnehmerInnen, gesucht. In diesem Fall auch Personen, die weder professionell fotografieren, noch Fotografie als Hobby haben.

Ich freue mich ungemein über die Möglichkeit das Projekt ENDOSCHWESTERN und vorzustellen und das Thema Endometriose im Interview verständlicher zu machen. Vielen, vielen Dank an Joachim, dass Du mir so gute Fragen gestellt hast, die das Thema umfassend beleuchten. Es war mir eine große Freude!
Hier geht es direkt zur Folge 47: Fotografie und soziales Engagement, die Ihr auch bei allen gängigen Diensten hören könnt…

ANDREA LANG ZU GAST IM PODCAST FOTOPSYCHOLOGISCH Folge 47 Soziales Engagement