Der grosse Fotokurs

297,50 

Der große Fotokurs, Theorie & Praxis, 2 Tage

Beschreibung

Der große Fotokurs

Theorie & Praxis, 2 Tage

Wirklich alles aus seiner Kamera rausholen und im Manuellen Modus anstatt im Automatik Modus fotografieren. Um bessere Fotos machen zu können, sollte man die grundsätzlichen Zusammenhänge verstehen. Neben aller Kreativität und dem guten Auge gehört auch der wichtige, theoretische Teil dazu. Aber auch diesen wollen wir uns so spannend wie möglich gestalten und gleich an der eigenen Kamera austesten, was wir gelernt haben.

Inhalt in Kurzfassung

Kompositionen, Bildaufbau, Einsatz von Tageslicht, Kameraposition, Kamera-Einstellungen, Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO, Belichtungsmessung, Fokus, Schärfepunkte, Schärfentiefe, Bildauswahl, Ergebnis-Besprechung.

Ziel

Nach diesem Kurs verstehst Du es Deine Kamera zu bedienen und das Beste aus ihr rauszuholen. Keine unscharfen, unter- oder überbelichteten Fotos mehr, wenn Du es nicht willst. Trotzdem vernachlässigen wir keinesfalls den kreativen Part und schulen Dein Auge. Ziel ist es, die eigenen Fotos zu verbessern, das Erlernte zuhause und unterwegs anwenden, mit verschiedenen Lichtsituationen umgehen können, die Bildsprache für Social Media und den eigenen Blog verbessern, vielleicht sogar eigene Website Fotos erstellen können. Tipps zur Gestaltung und Bildsprache vom Profi mitnehmen.

Zielgruppe

Anfänger
Wer die Manuelle Belichtung bereits beherrscht, kann sofort mit folgendem Kurs einsteigen: Ein gutes Auge entwickeln

Theorie mit gleichzeitigem Austesten an der Kamera

  • Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO
  • Belichtungsmessung
  • Fokus, Schärfepunkte, Schärfentiefe
  • Weißabgleich
  • Extrem wichtig: Ein gutes Auge entwickeln! Beim Fotografieren und später beim Auswählen. Bildaufbau, Linienführung, Perspektiven, Verhältnisse im Bild
  • Klärung von Fragen
  • Kurz erklärt RAW versus JPEG

 

Praxisübung: Exkursion in der Umgebung

  • indoor / outdoor und Anwendung des Erlernten, freie Gestaltung
  • Anwendung von manueller Belichtung an der eigenen Kamera: Blende, Belichtungszeit und ISO, Belichtungsmessung, Fokus, Schärfe Messpunkte, Schärfentiefe, Bildaufbau
  • bei gutem Wetter erkunden wir die Umgebung
  • Aufgabenstellung zu unterschiedlichen Auswirkungen der Einstellungsmöglichkeiten

Auswertung der Praxisübung

  • Übertragung auf den Rechner, Daten speichern, benennen
  • Klärung von Fragen und Problemen, die während des Fotografierens aufgetreten sind
  • Grundlagen der richtigen Bildauswahl
  • gemeinsame Bildbesprechung anhand der Auswahlfotos
  • Verbesserungsvorschläge und Tipps
  • Wünsche & Abschlussgespräch

Voraussetzung

  • eigene Kamera
  • aufgeladene Akkus
  • Speicherkapazität
  • Bedienungsanleitung
  • Laptop
  • optional (nicht notwendig) Stativ
  • gerne/optional Kartenleser

Infos

  • 2 Tage à 6h mit Mittagspause, 10:00-16:00
  • Der Kurs ist auch für Kinder / Menschen mit Behinderung / unterschiedlichen Fähigkeiten geeignet (Andrea Lang ist Kompetenznachweis-Kultur-Beraterin).
  • Gruppenanfragen & Weiterbildung für Mitarbeiter nach Absprache
  • Teilnehmerzahl mind. 4 (sonst Verschiebung), max. 8
  • buchbar bis 4 Werktage vor dem Termin
  • Location: Studio Andrea Lang Photography und Natur Umgebung

Über die Kursleiterin

Andrea Lang ist seit 2004 mit Herz und Seele freiberufliche Werbefotografin. Sie hat sich auf individuell gestaltete People & Business Portraits spezialisiert. In Zusammenarbeit mit Redaktionen, Werbeagenturen und Direktkunden arbeitet Andrea mobil beim Kunden vor Ort oder on location; mit Vorliebe für nachhaltige und umweltfreundliche Projekte. Nach der Ausbildung zur Werbefotografin folgten Auslandsjobs, Studioleitung, eine Ausbildung in Bildbearbeitung und Post Production und diverse Weiterbildungen wie Multimedia und Farbmanagement. Die Fortbildung zur Kompetenznachweis-Kultur-Beraterin ergänzte perfekt, dass sie gerne mit Menschen arbeitet. Seither gibt Andrea Fotokurse für Jugendliche, Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen, Foto-Interessierte und Fotografen. Alle Infos über die Fotografin unter Über mich.

Zusätzliche Informationen

Termine

14.-15.10.2023, buchen & Terminvorschlag erhalten